Foto von Joscha Eißen © Niklas Vogt
Foto von Joscha Eißen © Jakob Flieder
Foto von Joscha Eißen © Niklas Vogt
Foto von Joscha Eißen © Jakob Flieder
Foto von Joscha Eißen © Jakob Flieder
Foto von Joscha Eißen © Jakob Flieder
Foto von Joscha Eißen © Jakob Flieder
Foto von Joscha Eißen © Jakob Flieder
Foto von Joscha Eißen © Jakob Flieder
Foto von Joscha Eißen © Jakob Flieder

Persönliche Daten

Jahrgang 1995

Größe 172

Haarfarbe dunkelblond-rötlich

Augenfarbe blau

Fähigkeiten

Nationalität deutsch

Sprachen DEUTSCH, Englisch (fließend), Französisch (gut)

Dialekte Schwäbisch

Instrumente Saxophon (sehr gut), Klavier (sehr gut), Orgel (gut), Gitarre (GK)

Gesang Tenor

Sport Tennis

Führerschein PKW

Wohnmöglichkeiten

LUDWIGSBURG, Stuttgart, Berlin, Hamburg, Salzburg

Ausbildung

Schauspielstudium Akademie für Darstellende Kunst Ludwigsburg

Preise/Auszeichnungen

Max Reinhardt Preis, Schauspielschultreffen 2021 für »das war’s nicht | não foi isso«

Venice TV Award für »Freibadclique« als bester TV Film

Film und Fernsehen (Auswahl)

Sieben Fragen an die Zukunft, R: Marina Dumont-Anastassiadou, Kinokurzfilm

Wann wird es endlich wieder so wie es nie war, R: Sonja Heiss, Kino

Im Widerschein, R: Anja Gurres, Kinokurzfilm

Soko Stuttgart, »Falsche Tour«, R: Tanja Roitzheim, ZDF

Endjährig, R: Willi Kubica, Kino

WaPo Bodensee »Der Eid des Hippokrates«, R: Jörg Schneider, ARD

Weit Draussen, R: Jan Peter Horstmann, Kinokurzfilm

Die Freibadclique ( Hauptcast), R: Friedemann Fromm, ARD

Statistisch gesehen ist der Weihnachtsmann eine Frau, R: Stephan Baraniecki

Theater (Auswahl)

»Parzival« von Lukas Bärfuss, Regie: Yvonne Kespohl, Theater Regensburg

»Wir sind auch nur ein Volk« von Jurek Becker, Regie: Antje Thoms, Theater Regensburg

»Drei Schwestern« von Anton Čechov, Regie: Christina Rast, Theater Regensburg

»Moby Dick« von Hermann Melville, Regie: Anaïs Durand-Mauptit, Theater Regensburg

»Come as you are« Tanztheaterperformance, Choreografie: Wagner Moreira, Theater Regensburg

»Romulus der Große« von Friedrich Dürrenmatt, Regie: Antje Thoms, Theater Regensburg

»Die Verwandlung« von Franz Kafka, Regie: Florian Loycke (Das Helmi), Theater Regensburg

»Das doppelte Lottchen« von Erich Kästner, Regie: Oda Zuschneid, Theater Regensburg

»Der nackte Wahnsinn« von Michael Frayn, Regie: Robert Teufel, Theater Regensburg

»Alles Schwindel« von Mischa Spoliansky und Marcellus Schiffer, Regie: Antje Thoms, Theater Regensburg

»Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin« von Roland Schimmelpfennig, Regie: Oda Zuschneid, Theater Regensburg

»Fräulein Agnes« von Rebekka Kricheldorf, Regie: Andreas Merz-Raykov, Theater Regensburg

»Gentrifizier dich!« (UA) von Carla Niewöhner, Regie: Juli Paul Bökamp, Theater Regensburg

»Fabian- oder der Gang vor die Hunde« von Erich Kästner, Regie: Viktor Bodó, Schauspiel Stuttgart

»das war’s nicht | não foi isso« Eine dokumentarische Recherchearbeit, Filmische Adaption, Konzept: Caspar Weimann und Ensemble, Max Reinhardt Preis

»Wonderland Ave.« von Sibylle Berg, Regie: Jannik Graf, ADK Ludwigsburg

»Odyssee« von Marina Dumont-Anastassiadou und Ensemble, Regie: Marina Dumont-Anastassiadou, ADK Ludwigsburg

»Wenn wir toten erwachen« von Henrik Ibsen, Regie: Paul Auls, ADK Ludwigsburg

»das war’s nicht | não foi isso« Eine dokumentarische Recherchearbeit, Leitung: Adeline Rosenstein, ADK Ludwigsburg

»Geschichten aus der Wall StreetiChmÖhCteliEbErNihCt« nach Herman Melvilles Bartleby, Regie: Rafael Ossami Saidy, ADK Ludwigsburg